Arturel journal II: Quality content from a new environment - visiting Montanus in Aarhus

Arturel journal II: Quality content from a new environment - visiting Montanus in Aarhus

 

Montanus schafft Inhaltsuniversen für wissensbasierte Unternehmen. Für das Unternehmen und Mikkel Svold, der der Mann hinter Montanus ist, ist es entscheidend, dass der Inhalt von höchster Qualität ist.

An der Grenze zwischen dem Zentrum von Aarhus und dem Stadtteil Åbyhøj finden Sie das Unternehmen Montanus. Montanus ist ein Medienunternehmen, das 2017 von Mikkel Svold gegründet wurde. Im Jahr 2022 zog das Unternehmen in neue Räumlichkeiten und erwarb ein Podcast-Studio.

„Wir sind motiviert, großartige Inhalte zu schaffen. Es macht einfach mehr Spaß, etwas von hoher Qualität zu machen“, sagt Svold.


Eine Welt hochwertiger Inhalte

Montanus’ Ziel ist es, „Inhaltsuniversen für wissensbasierte Unternehmen“ zu schaffen. Mit anderen Worten, sie arbeiten beispielsweise mit großen B2B-Unternehmen, bei denen spezialisiertes Wissen im Mittelpunkt des Geschäfts steht.

„Wir arbeiten beispielsweise mit Ingenieurbüros, wo wir ihr Wissen kommunizieren, damit andere es verstehen können. Andernfalls ist Wissen nichts wert“, sagt Svold.

Es war nicht einfach, einen Punkt zu erreichen, an dem es möglich ist, die Art von hochwertigen Inhalten zu schaffen, die Montanus heute produziert.

„Es hat Jahre gedauert, um die Prozesse zu optimieren, die wir heute haben. Diese Erfahrung bringen wir jeden Tag in unsere Arbeit ein“, sagt Svold.


Systematische Produktion

Einige der aktuellen Kunden von Montanus sind das Technologieunternehmen Terma, die Experten für Lieferketten bei Perito Consulting, die Facebook-Agentur We Are Humans und das Plasma- und Corona-Unternehmen Tantec.

„Wir schreiben Blogbeiträge, Texte für Websites, E-Mail-Marketing und vieles mehr. Die Strategie bei Montanus ist klar. Durch Videoanrufe, Webinare, Telefonate und Podcasts schaffen wir die Grundlage des Wissens, das später durch Artikel, Beiträge in sozialen Medien, Videos und E-Mails in die Welt gelangt“, sagt Svold.

Er sagt auch, dass Montanus möglicherweise eine der einzigen Agenturen ist, die systematisch - fast mechanisch - mit der Inhaltsproduktion auf einem hohen professionellen Niveau arbeitet. Wenn man den Eigentümer fragt, sieht die Zukunft vielversprechend aus.

„Heute haben wir zwei Vollzeitmitarbeiter, aber im Jahr 2022 hoffe ich, mehr Mitarbeiter zu haben, und wir erwarten, unseren Umsatz zu verdoppeln. 2020 war ein schwieriges Jahr für uns, aber nach strategischen Überlegungen haben wir einen neuen Ansatz gefunden, der sowohl interessantere Projekte als auch ein ruhigeres Geschäftsumfeld gebracht hat“, sagt Svold.

 


 

Verbesserte Akustik im neuen Podcast-Studio

Beim Umzug in die neuen Räumlichkeiten erhielt Svold Unterstützung von der Designerin Line Sindberg. Man spürt die Präsenz der Designerin in den Räumen.

Die Inneneinrichtung hat einen einfachen und modernen skandinavischen Stil mit speziell kuratierten Büchern für die Kreativen. Die warmen Farben an den Wänden ergänzen die Fenster im Stil der 1960er Jahre, die Svolds Büro vom Rest der Agentur trennen.

Im speziellen Podcast-Studio ist eine schöne blaue Farbe ein Kontrast zu den anderen Räumen. Der Raum ist so gestaltet, dass sowohl Ton als auch Video für mehrere Podcast-Serien aufgenommen werden können. Im Rahmen der Arbeit im neuen Podcast-Studio erhielt Svold Unterstützung bei den akustischen Herausforderungen von Arturel. Daher gibt es eine Sonderausgabe der Wave-Serie an der Wand in einer einzigartigen Größe von 120x200 cm.

„Der Klang ist viel besser, wenn man näher am Kunstwerk ist. Das kann man wirklich spüren. Und es ist sogar schöner, als ich erwartet hatte“, sagt Svold und fügt hinzu, dass der Raum bald bereit sein wird, Tausende von Stunden Podcasts und Videos aufzunehmen.

 

 

Über

Mikkel Svold, geboren 1989
Aus Odense, Dänemark
Hat einen Abschluss in Unternehmenskommunikation und Englisch von der Aarhus Business School und einen Master in Creative Management von der Kingston University, London
CEO und Gründer von Montanus

 

Foto: Lloyd Revald